Automatisierte Vorreinigung
von flexiblen Endoskopen

validierbar, effizient, nachhaltig

Willkommen bei comprex® Medical.

Wir entwickeln die erste automatisierte Endoskopvorreinigung!

Unsere Mission: Mit unserem patentierten Impulsspülverfahren setzen wir einen neuen Hygiene-Standard in der Medizinbranche. Unser Reinigungsverfahren ist validierbar, effizient und nachhaltig.

Video abspielen

Die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen ist eine große Herausforderung im Alltag von Praxen und Kliniken. Der Arbeitsablauf, der eine korrekte Reinigung sicherstellt, ist äußerst komplex.

Bisher wird die Vorreinigung manuell als Bürstenreinigung  von medizinischem Fachpersonal durchgeführt. Die Unberechenbarkeit des „Faktors Mensch“ führt zu dem dringenden Bedarf, diese manuelle Reinigung vor der maschinellen Desinfektion durch einen automatisierten Prozess zu ersetzen.

Außerdem ist die manuelle Vorreinigung der Endoskope mit Bürsten für das Personal arbeits- und zeitintensiv. Diese Form der Aufbereitung ist nicht besonders wirtschaftlich. Darüber hinaus sind die händisch durchgeführten Arbeitsschritte schwer zu validieren und sorgen für ein erhöhtes Risiko der Kontamination von Patient, Personal und Umgebung.

Aber: Patienten brauchen Sicherheit. Anwender und Ärzte brauchen Einfachheit und Routine im Arbeitsumfeld und bei jedem Arbeitsschritt.

Es braucht eine einfache Lösung, die vor allem Zeit, Aufwand, Kosten und Risiko minimiert.

Automatisierte Endoskop-Vorreinigung

Endoprime: Einfache Reinigung mit nur einem Gerät

Unsere Mission: Mit unserem patentierten Impulsspülverfahren setzen wir einen neuen Hygiene-Standard in der Medizinbranche. Unser Reinigungsverfahren ist validierbar, effizient und nachhaltig.

Wir haben alle unsere Expertise zum Impulsspülverfahren und unsere Erfahrung in der mechanischen Reinigung in einem System vereint: Endoprime – ein Gerät, mit dem alle Endoskopkanäle auf einmal gereinigt werden können.
 
Die Arbeitsschritte der manuellen Reinigung von Endoskopkanälen werden in unserem Prozess ersetzt und vereinfacht.
 

Unsere Mission: Mit Endoprime entwickeln wir die erste Lösung für die automatisierte Vorreinigung von flexiblen Endoskopen.

Dabei wird der Anwender durch alle Prozessschritte geleitet. Dadurch sind die Reinigungsergebnisse reproduzierbar und validierbar. Dieser benutzerfreundliche Ablauf garantiert die Sicherheitder korrekten Aufbereitung für die Patienten und Kliniken.

Das beinhaltet:

1. Digitale Registrierung von Anwender und Endoskop

2. Automatischer Dichtigkeitstest

3. Reinigung aller Kanäle mit Frischwasser und separatem Austrag

4. Lückenlose digitale Dokumentation

Validierbar

validierbare und automatisierte Vorreinigung
aller Kanäle mit Drucktest

Mechanisch

Wasser- und Luftimpulse ersetzen die manuelle
Bürstenreinigung

Sicher

Reproduzierbare Ergebnisse durch Reinigungs-
rezepturen und Dokumentation

Flexibel

Integrierbar in bestehende
Reinigungsprozesse und -systeme

Nachhaltig

Reduzierter Flüssigkeitsverbrauch,
Einsparung von Reinigungsmitteln und Einwegprodukten

Sauber

Reinigung durchgehend mit Frisch-
wasser und saubere Trennung des Austrags

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Der neue comprex® workflow ist nachhaltig, sicher und stellt konstante, validierbare Ergebnisse sicher, unterstützt durch eine lückenlose Dokumentation.

Zur Reinigung der Endoskopkanäle nutzen wir unser patentiertes Impulsspülverfahren comprex.

Mit unserem rein physikalischen Reinigungsverfahren comprex haben wir jahrzehntelange Erfahrung in der Reinigung von fluidführenden Leitungssystemen. Als Dienstleister für die Reinigung und als Hersteller von mobilen und stationären Reinigungsanlagen sind wir in verschiedenen Bereichen und Branchen der Trinkwasserversorgung und der Industrie tätig.

Wir sind die Entwickler von comprex. Wir haben unser comprex Verfahren seit über 20 Jahren erforscht, erprobt und patentiert. Wir entwickeln unsere Technologie permanent weiter und weiten es stetig auf neue Anwendungsbreiche aus.

Das ermöglicht uns, comprex perfekt an die individuellen Aufgabenstellungen und Herausforderungen unserer Kunden anzupassen. Jetzt bringen wir das Potential von comprex im medizinischen Kontext zum Einsatz.

Der Begriff comprex vereint die Worte compress (komprimieren) und expand (expandieren). Auf der Basis von Luft und Wasser löst unsere comprex Technologie mechanische Druckluftimpulse aus. Dadurch werden starke Scher- und Schleppkräfte an den Leitungswänden erzeugt und Ablagerungen effizient gelöst und ausgetragen. comprex kommt ohne den Einsatz von chemischen Substanzen aus und erzielt dennoch die gewünschte Reinigungswirkung.

Mit comprex können wir ganz einfach Ablagerungen wie angetrocknetes Blut, Gewebereste oder Biofilm aus den Endoskopkanälen entfernen. Dieser Prozess ist deutlich effizienter und hygienischer im Vergleich zur herkömmlichen Bürstenreinigung

Unsere Einsatzbereiche sind kommunale Rohrleitungen und -netze, die Trinkwasser-Installation in Gebäuden sowie industrielle Systeme. If deposits form in the pipes, we are there to remove them. The focus of our services is the patented COMPREX® impulse flushing process developed by us, which we are constantly redefining and expanding in various performance levels. Das ermöglicht uns, comprex perfekt an die individuellen Aufgabenstellungen und Herausforderungen unserer Kunden anzupassen.

Comprex_System_Visualisierung_210706_EN_hor_Zeichenfläche 1 Kopie 5
Comprex_System_Visualisierung_vert-06
Video abspielen

2020 | Bürstenlose Reinigung

Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern als Surrogat von Endoskopkanälen – eine Dissertation am Lehrstuhl von Prof. Dr. med. Martin Exner

comprex® inspiriert bereits jetzt viele Anwender. Zahlreiche Gespräche mit medizinischem Personal haben uns davon überzeugt, dass ein großer Bedarf nach einer automatisierten Vorreinigung besteht.

In den letzten drei Jahren haben wir intensive Forschung bezüglich der Wirkung von comprex im Endoskop-Kontext betrieben. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass comprex die gewünschte Reinigungswirkung erzielt.

Ein Teil der Ergebnisse einer von Prof. Dr. Exner betreuten Dissertation am Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn wurde kürzlich in der Fachzeitschrift Hygiene & Medizin veröffentlicht.

Video abspielen

Werden Sie Teil von comprex®

Unser Team

Hinter dem Medical-Kernteam stecken eine große Mannschaft an innovativen Köpfen, ein Visionär und eine Physikerin. Gemeinsam schlagen wir eine neue Richtung ein.

Paulina Lämmer

Gründer & CEO

Deutsche Flagge
Englische Flagge

p.laemmer@comprex-medical.de
+49 6346 3004-88

Paulina Lämmer entwickelt derzeit unseren neuen Geschäftsbereich rund um medizinische Themen. Sie ist hauptsächlich dafür verantwortlich, ein Netzwerk im medizinischen Bereich aufzubauen, Experten und Spezialisten in Kliniken für Hospitationen anzusprechen und Studien zu implementieren, um Daten über die Nutzererfahrung zu sammeln.

Sie ist maßgeblich an der Geräteentwicklung und dem Produktdesign unseres Endoprime beteiligt.

Seit sie 2019 ihren Master in Physik abgeschlossen hat, ist sie Teil des comprex-Teams. Auch während ihres Studiums hat sie bereits über drei Jahre die Forschung und Entwicklung von comprex medical unterstützt.

Hans-Gerd Hammann

Gründer & CEO

Deutsche Flagge

hg.hammann@hammann-gmbh.de
+49 6346 3004-44

Hans-Gerd Hammann ist der Gründer der Hammann GmbH. Hammann ist das Unternehmen, das hinter comprex Medical steht. und blickt zurück auf 25 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer seines mittelständischen Unternehmens, das über die Jahre vom zwei-Mann-Betrieb auf ein 70-köpfiges Team gewachsen ist.

Durch innovatives Denken und stetige Anpassungen des Impulsspülverfahrens comprex, für welches die Hammann GmbH das Patent hält, ist es heute möglich, mit comprex Medical einen neuen Geschäftsbereich aufzubauen.

Mit unserem rein physikalischen Reinigungsverfahren comprex haben wir jahrzehntelange Erfahrung in der Reinigung von fluidführenden Leitungssystemen. Als Dienstleister für die Reinigung und als Hersteller von mobilen und stationären Reinigungsanlagen sind wir in verschiedenen Bereichen und Branchen der Trinkwasserversorgung und der Industrietätig. Aufgrund dieser langjährigen Expertise und stetiger Investitionen in Forschungsprojekte sehen wir uns heute in der Lage dazu, comprex mit unserer Medical Divison für ganz neue Märkte zur Verfügung zu stellen.

Status Quo Deutsch
Status Quo deutsch vertikal

Die Entstehung von comprex® Medical

The Story behind

Unsere comprex Medical Geschichte begann 2005 mit einem ersten Kontakt zum Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn, unter der Leitung von Prof. Dr. med. Martin Exner, der uns die Reinigungsleistung von comprex an seinem Biofilm-Silikonschlauch-Modell in einer gutachterlichen Stellungnahme bestätigt hat.

Daraus ergab sich die Beteiligung an einem ersten BMBF-Forschungsprojekt zu Biofilmen in Hausinstallationen unter der Führung von Prof. Dr. Hans-Curt Flemming der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. med. Martin Exner und Dr. Jürgen Gebel, Leiter des Labors am Institut von Prof. Exner. Von Beginn an war Dr. Gebel unser Ansprechpartner bezüglich Studien und Forschung.

Es folgten weitere Forschungsprojekte und die Entwicklung weiterer Testanlagen, die am Bonner Institut zur Reinigung von Endoskop-Dummies eingesetzt wurden. Zwei Dissertationen aus 2014 und 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. med. Martin Exner haben die außerordentliche Reinigungsleistung von comprex erneut bestätigt. Als angehende Physikerin arbeitete Paulina Lämmer bereits damals im Projekt Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern als Surrogat von Endoskopkanälen mit.

Hier liegt die Keimzelle von comprex Medical und Endoprime. Die außerordentlich positiven Ergebnisse dieser zwei Dissertationen haben uns ermutigt, die Entwicklung eines anwenderfreundlichen Geräts zur automatisierten Aufbereitung flexibler Endoskope zu unserer Mission zu machen.

Zahlreiche Hospitationen in Praxen und Kliniken und viele Gespräche mit medizinischem Fachpersonal haben uns bestätigt: der Bedarf nach einer einfachen, hygienischen Lösung, die die manuelle Bürstenreinigung ersetzt, ist groß.

Werden Sie Teil von comprex®

Unterstützen Sie uns!

An dieser Stelle suchen wir SIE – Menschen, die Endoprime in ihre Netzwerke bringen, Multiplikatoren, die unserem Projekt den nötigen Auftrieb geben, damit es sichtbar wird. Sie sind überzeugt von der Kraft unserer Technologie und sehen den Bedarf im klinischen Umfeld ebenfalls? Dann teilen Sie unser Vorhaben gerne mit Ihrem Netzwerk. Wir freuen uns über aktive Stimmen und unterstützende Satetements. Spread the word!

Heute stehen wir an dem Punkt, an dem wir einen ausgereiften Funktionsprototypen unseres Endoskop-Reinigungsgeräts fertiggestellt haben. Auf der Basis von Hospitationen haben wir Studien zur Usability, User Experience und Reinigungswirkung durchgeführt, um Endoprime bestmöglich an die alltäglichen Bedürfnisse und an das Arbeitsumfeld des Personals anzupassen.

Die Experten der WILDDESIGN GmbH haben diese gesammelten Daten genutzt, um daraus mit profunder Expertise einen funktionalen, nutzerfreundlichen, optisch ansprechenden Designprototypen zu entwickeln. Die Entwicklung des User Interfaces für den automatisierten Workflow mit Endoprime ist abgeschlossen.

Daraufhin haben wir mit dem namhaften Medizinproduktehersteller WILD GmbH aus Völkermarkt an unserer Seite die Vorprojekt-Phase für die serienreife Geräteentwicklung für die Endoskopvorreinigung durchlaufen. In einer Machbarkeitsstudie wurden die Bedarfe für die Geräteentwicklung geprüft. Neben einer ersten Riskioanalyse wurde der Zeit- und Kostenplan für die Vorserie für die klinischen Studien sowie die Kostenstruktur zur Gerätefertigung erarbeitet.

Wir sind hoch motiviert, mit unserem innovativen Gerät für die Reinigung flexibler Endoskope JETZT den Schritt in den Medizinmarkt zu gehen.

JETZT suchen wir einen leistungsstarken, kompetenten Partner mit Reichweite und Expertise aus dem Bereich der Medizinprodukte für die finale Umsetzung unserer Unternehmung. Einen Sparringspartner, der genau so wie wir von der Idee hinter comprex Medical überzeugt ist; der gemeinsam mit uns, mit Motivation, Tatendrang und Optimismus, alle regulatorisch und vertriebstechnisch notwendigen Schritte umsetzt, und unser Comprex System in Praxen und Kliniken in diesem stark regulierten Umfeld etabliert.

Wenn Sie Interesse daran haben, in diese Nische einzusteigen und die Marktlücke zu schließen, den Bedarf der Anwender zu decken und unsere Strategie national und international auszuweiten, dann lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Meilensteine gehen.

Sprechen Sie uns an! Gerne tauschen wir uns in einem ersten persönlichen Meeting mit Ihnen darüber aus, wie sich die Zusammenarbeit gestalten kann. Alternativ zeigen wir Ihnen in einem exklusiven Webinar gerne weitere Details rund um den aktuellen Stand der Geräteentwicklung

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen!

Portrait_Paulina

Paulina Lämmer

Gründer & CEO

p.laemmer@comprex-medical.de
+49 6346 3004-88